Schwarmzeit

Wenn Sie einen Bienenschwarm finden, informieren Sie bitte einen Imker Ihres Vertrauens aus Ihrer Region.

Einen Schwarm in Gießen und Umgebung können Sie auch an unseren Schwarmfänger-Koordinator Herrn Hartmut Lanz melden (per E-Mail oder Tel. 0172-9386183). Er wird Sie schnellstmöglich mit einem Imker in Ihrer Nähe in Verbindung setzen.

Karlheinz Hörr ist plötzlich und unerwartet verstorben

Ende März verstarb der Ehrenvorsitzende des Imkervereins Gießen e. V. Karlheinz Hörr. Die traurige Nachricht erfüllt die Mitglieder mit großer Bestürzung und Trauer.

Seit 1993 gehörte er dem Vorstand des Bienenzüchtervereins Gießen an, ab 1996 war er dann Vorsitzender des Vereins. Als Vorsitzender hat Karlheinz Hörr den Verein 20 Jahre geprägt, viele Veranstaltungen organisiert und sein imkerliches Wissen u.a. durch zahlreiche Vorträge weitergegeben. Ebenso war er in der Belegstellenleitung mehr als 20 Jahre lang engagiert. Dabei hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Bienenrasse Carnica mit guten genetischen Eigenschaften in der Region Verbreitung fand. Im gleichen Zeitraum hat er als Bienensachverständiger für das Veterinäramt Gießen viele Gesundheitsbegutachtungen von Bienenvölkern vorgenommen und Imker*innen beraten.

Bis ganz zuletzt stand er Jungimker*innen und ebenso alteingesessenen Imker*innen mit seinen umfangreichen Kenntnissen und Fertigkeiten aus Jahrzehnten in der Imkerei als Vereinsvorsitzender, Reinzüchter, Belegstellenleiter und BSV hilfreich zur Seite.

Das Land Hessen hat ihn für seine Verdienste mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet.

Viele Menschen werden ihn schmerzlich vermissen, aber natürlich auch dankbar in Erinnerung behalten.

Im stillen Gedenken der Vorstand des Imkervereins Gießen e.V.

Sandbienenkolonie auf dem Kinder- und Jugendbauernhof der IJB

Abb. 1: Sandhaufen, in dem sich die Kolonie ansiedelte!

Auf dem ehemaligen Firmengelände der Baufirma Ludwig Schneider entsteht auf 17.000m² ein Kinder- und Jugendbauernhof, die Hardtgärten.

Hier entsteht auch die Lehr- und Ausbildungsimkerei unseres Imkervereins Gießen e.V.

Es ist schon viel geschehen. Viele Projekte sind angelaufen. Zu Ostern haben die Schafe Jungtiere geboren, die Lehr- und Ausbildungsimkerei ist weiter im Ausbau und die Feld- und Gartenarbeiten machen große Fortschritte. Und nun die große Überraschung:

Abb. 2: Vor den Eingängen der Legeröhren ist der von den Sandbienen herausgeschffte Sand gut erkennbar.

Mitten im Hof lagerte ein großer Sandhaufen, der mit einem Schaufelradlader versetzt werden sollte. Dabei entdeckte Thomas Höke, Ausbildungsmeister der IJB, dass sich eine große Sandbienenkolonie in dem Sandhaufen angesiedelt hat.

Abb. 3: Sandbiene beim Neugraben einer Legeröhre
Abb. 4: Detailansicht der Sandbiene

Auf Anraten unseres 1. Vorsitzenden wurde der Sandhaufen abgesperrt, um die Kolonie nicht zu gefährden.

Neuimkerkurs 2023

Auch im Jahr 2023 wird der Imkerverein Gießen wieder einen Anfängerkurs für Imker anbieten.

Der Kurs umfasst sechs Samstage, die thematisch aufeinander aufbauen, und begleitet die Neuimker durch das Bienenjahr. Wie in den vergangenen Jahren wird die Theorie online an sechs Samstagen von 9 bis ca. 12 Uhr stattfinden. Die Termine dafür sind:

04. März
01. April
22. April
13. Mai
17. Juni
15. Juli

Die Praxis findet nach dem Theorieteil auf dem Lehrbienenstand, Hardtgärten, Ludwig-Schneider Weg in Gießen, statt. Je nach Verfügbarkeit von Kursreferenten und anderen erfahrenen Imkern planen wir, jeden Monat mindestens einen weiteren Wochenend-Termin am Lehrbienenstand anzubieten. Da es unmöglich ist, Imkern nur theoretisch zu lernen, erwarten wir von unseren Kursteilnehmern eine rege Beteiligung am Bienenstand und werden euch darum bitten, euch auf diese Termine zu verteilen, damit wir in kleinen Gruppen eine möglichst gute Betreuung gewährleisten können.

Teilnahmevoraussetzung ist Mitgliedschaft im oder Eintritt in den Imkerverein Gießen. Kosten für den Kurs selbst fallen nicht an. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Anmeldungen bitte an Barbara Marzell (barbara.marzell@imker-giessen.de).

Der Vortrag von Prof. Dr. Menzel am 8.9.2019 war ein großer Erfolg!

Etwa 160 Teilnehmer*inen waren am Sonntagnachmittag zu dem Vortrag von Prof. Menzel gekommen. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden den spannenden und interessant vorgetragenen Ausführungen.
Im Anschluss an den Vortrag wurden viele Fragen an den Referenten zu den verschiedensten Themenbereichen gestellt. Prof. Menzel hat sich sehr über das große Interesse der Teilnehmer*innen gefreut.

Die Krofdorfer Buchhandlung Büchertreppe verkaufte im Anschluss an die Veranstaltung das Buch von Prof. Menzel. Das Angebot nahmen viele Teilnehmer*innen wahr und ließen sich das Buch von ihm persönlich signieren.