
Nun ist es soweit! Gut ein Jahr hat es gedauert von den ersten Verhandlungen mit der Stadt Gießen bis zur Einzäunung des neuen Vereinsgeländes. Nachdem wir im letzten Jahr den 1. Neuimkerkurs im Verein eigenständig durchführten, entwickelte sich der Wunsch nach einem zentral gelegenem und verkehrstechnisch gut erreichbaren Vereinsgelände, auf dem ein Bienenstand aufgestellt werden könnte. Das Vereinsheim in Allendorf ist für diese Zwecke ungeeignet. Die Gespräche mit der damaligen Bürgermeisterin Frau Weigel-Greilich und unserem Verein wurden von Konrad Ansorge, unserem 2. Vorsitzenden, koordinierend geführt. Im Verlauf der vielen Verhandlungen waren besonders noch Björn Fernhomberg und Dr. Giuseppe Bosco aus unserem Verein mit eingebunden. Von Seiten der Stadt Gießen erweiterte sich der Kreis um Vertreterinnen des Liegenschaftsamtes, besonders der Amtsleiterin, Frau Heye und dem Leiter des Gartenamts, Herrn Wiemer.
Nach mehreren Ortsterminen verschiedener in Frage kommender Gelände entschied sich der Vorstand für das Gelände direkt hinter der Baumschule Engelhardt. Es liegt parallel zur Heuchelheimer Straße an dem Verbindungsweg zwischen dem Ludwig-Schneider-Weg und der Paul-Zipp-Straße. Das Gelände umfasst ca. 1100 m², ist ca. 70 m lang und hat einen alten Baumbestand. Nachdem das Gelände jetzt vermessen wurde, konnten wir es nun einzäunen und damit nutzbar machen. Dabei haben uns Eckhard Kegelmann und Oliver Gast aus unserem diesjährigen Neuimkerkurs tatkräftig mit professionellem Equipment ihrer Firma unterstützt. Dafür an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank.
Für die Nutzung ist beispielsweise betreutes Imkern für eine begrenzte Zeit sowie für kurzfristiges Aufstellen von Ablegern u. ä. angedacht. Weiterhin denken wir daran, das Gelände als insektenfreundliches Gelände zu gestalten. Hier haben wir bereits Kontakt zu Frau Schwarzer, der Inhaberin der Baumschule Engelhardt, aufgenommen. Frau Schwarzer hat sich bereit erklärt in unserem Verein über insektenfreundliches Gärtnern einen Vortrag zu halten. Das neue Gelände bietet viele Möglichkeiten und damit auch Entwicklungspotential für die Zukunft unseres Vereins. Ideal ist auch, dass das Gelände nur wenige 100 Meter von der neuen „Jugendfarm“ der IJB (Gesellschaft für Integration, Jugend und Bildung) entfernt ist. Dort entsteht gerade ein Lehr- und Ausbildungsbienenstand in Kooperation zwischen der IJB und unserem Verein.