Liebe Vereinsmitglieder,
die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unsere Aktivitäten im Verein. Wir haben daher alle Veranstaltungen, die geplant waren abgesagt. So fielen das Sommerfest und die Betriebsbesichtigung der Imkerei Seip leider aus. Es ist abzuwarten, ob wir im Herbst noch Veranstaltungen durchführen können.
Behandlungsmittel
Wir erinnern noch einmal, dass wir zu sehr günstigen Preisen Ameisensäure und Oxalsäure gekauft haben. Noch gibt es Vorräte, die abgerufen werden können.
Ameisensäure 60% 1l zum Preis von 6,50 €
OXUVAR 5.7% 1000ml zum Preis von 22,00 € (für 40-50 Völker)
OXUVAR 5.7% 275ml zum Preis von 7,50 € (für 10-15 Völker)
Der Ansprechpartner dafür ist Nikolai Klassen, unser 2. Kassierer. Ihr könnt Kontakt zu ihm per Mail (bestellung@imker-giessen.de) aufnehmen.
Neuimkerkurs
Unser Neuimkerkurs findet weiterhin nur über Videokonferenz statt, die Praxisausbildung kommt daher leider zu kurz. Am 15.8. haben wir den 6. und letzten Theoriekurs. Einige Praxisteile haben Barbara Marzell und Nikolai Klassen am neuen Lehrbienenstand unter Beachtung der Coronabedingungen in kleinen Gruppen durchgeführt.
Aufbau Lehr- und Ausbildungsimkerei
Hier geht es mit großen Schritten voran. Der Bienenstand ist nun voll bestückt. Wir hatten dieses Jahr viele Schwärme und konnten so auf unserem Lehrbienenstand insgesamt 5 Dadantvölker und 5 Zandervölker aufstellen. Hinzu kommen noch einige Ableger.
Der Schleuderraum ist inzwischen gefliest, hier haben Martin Lang und unser 1. Vorsitzender tatkräftig Hand angelegt.
Die Einrichtung des Schleuderraums wird in Kürze fertiggestellt, das Mobiliar ist bereits angeschafft. Auch ein weiterer Raum für die Unterbringung und Lagerung unserer Vereinssachen ist fertiggestellt. Auch der Außenseminarraum ist bereits soweit eingerichtet, dass er bereits genutzt werden kann.
Förderprogramme
Für den Aufbau unser Lehr- und Ausbildungsimkerei haben wir eine Unterstützung von 500,-€ aus Lottomitteln vom Ministerium für Umwelt, Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucheschutz erhalten.
Die LAG Region GießenerLand e.V. fördert uns als Wettenberger Verein mit fast 3000,-€ . Es werden damit 80% der Kosten für einen Mittelwandwalzarbeitsplatz unserer Lehr- und Ausbildungsimkerei übernommen.
Mit diesem Arbeitsplatz können kleine Mengen an Wachs zu Mittelwänden im DN-, Zander- und Dadantmaß umgearbeitet werden. In der Zeitschrift Deutsches Bienen Journal 2/2020 wurde dieser Arbeitsplatz vorgestellt. Wir werden hoffentlich im Herbst Schulungen an diesem Arbeitsplatz in Wettenberg durchführen.
Neues Vereinsgelände
Das neue Vereinsgelände wurde noch wenig genutzt. Wie berichtet, können dort Neuimker betreut ihr erstes Volk aufstellen, wenn sie noch keinen eigenen Standplatz haben. Es besteht auch die Möglichkeit, vorübergehend ein Volk oder Ableger hier unterzubringen, wenn man keinen Ausweichbienenstand hat. Per Mail können dazu Anfragen über info@imker-giessen.de gestellt werden.
Kündigung des Vereinsheims
Wir haben unser Vereinsheim, wie in der Jahreshauptversammlung beschlossen, zum 31.12.2020 gekündigt. Anfang Juli fand eine Begehung mit der Leitung des Liegenschaftsamts statt. Vorher haben wir eine Ausräumaktion durchgeführt. Alle brauchbaren Sachen wurden in unseren Vorratsraum der Lehr- und Ausbildungsimkerei gebracht. Ein großer Berg Müll muss allerdings noch entsorgt werden. Vom Liegenschaftsamt haben wir die Auflage bekommen, das Vordach samt Unterbau und den Bienenstandanbau zu entfernen.
Apfeltag 2020
Apfeltag soll, wenn Corona es zulässt, am Sonntag, den 13.09.2020 in der Zeit von 12-18 Uhr auf dem Gelände die Hardtgärten der IJB stattfinden. Hier befindet sich auch die Lehr- und Ausbildungsimkerei unseres Vereins. Wir werden uns dort ebenfalls präsentieren. Dann besteht für alle auch die Möglichkeit sich vor Ort den Lehr- und Ausbildungsbienenstand sowie die Räumlichkeiten unseres Vereins anzusehen.
Wir wünschen allen noch erholsame Sommertage und bleibt gesund.
Mit imkerlichen Grüßen
Konrad Ansorge (1.Vors.) und Björn Fernhomberg (2.Vors.)