Mitgliederversammlung, Geschäftsjahr 2022

Unsere Jahreshauptversammlung 2023 findet am letzten Samstag im Januar, den 28.01.2023 ab 17 Uhr im Bürgerhaus von Wettenberg-Launsbach statt.
Hier wird es eine Nachwahl für den 1. Vorsitzenden geben. Konrad Ansorge tritt dann aus persönlichen Gründen zurück.
Eine gesonderte Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Tagesordnung und Wegbeschreibung geht allen Mitgliedern zu.

Karlheinz Hörr ist plötzlich und unerwartet verstorben

Ende März verstarb der Ehrenvorsitzende des Imkervereins Gießen e. V. Karlheinz Hörr. Die traurige Nachricht erfüllt die Mitglieder mit großer Bestürzung und Trauer.

Seit 1993 gehörte er dem Vorstand des Bienenzüchtervereins Gießen an, ab 1996 war er dann Vorsitzender des Vereins. Als Vorsitzender hat Karlheinz Hörr den Verein 20 Jahre geprägt, viele Veranstaltungen organisiert und sein imkerliches Wissen u.a. durch zahlreiche Vorträge weitergegeben. Ebenso war er in der Belegstellenleitung mehr als 20 Jahre lang engagiert. Dabei hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Bienenrasse Carnica mit guten genetischen Eigenschaften in der Region Verbreitung fand. Im gleichen Zeitraum hat er als Bienensachverständiger für das Veterinäramt Gießen viele Gesundheitsbegutachtungen von Bienenvölkern vorgenommen und Imker*innen beraten.

Bis ganz zuletzt stand er Jungimker*innen und ebenso alteingesessenen Imker*innen mit seinen umfangreichen Kenntnissen und Fertigkeiten aus Jahrzehnten in der Imkerei als Vereinsvorsitzender, Reinzüchter, Belegstellenleiter und BSV hilfreich zur Seite.

Das Land Hessen hat ihn für seine Verdienste mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet.

Viele Menschen werden ihn schmerzlich vermissen, aber natürlich auch dankbar in Erinnerung behalten.

Im stillen Gedenken der Vorstand des Imkervereins Gießen e.V.

Stockwaagen jetzt im Einsatz

Unser Verein hat nun zwei Stockwaagenplätze im Einsatz. Einer befindet sich in Gießen-West auf unseren Lehrbienenstand und der andere ist in Gießen-Ost im Anneröder Viertel. Dort sind jeweils zwei Waagen aufgestellt. Die Waagen ermitteln neben Gewichts- und Brutraumtemperaturdaten auch Wetterdaten. Die Anschaffung der Waagen wurde durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) über das Förderprogramm: „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“ ermöglicht.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logo-DSEE-1024x370.jpg
Der Waagenplatz am Lehrbienenstand
Registrierung von Wind-, Umgebungstemperatur- und Regendaten

Auf unserer Hompage sind die Daten jederzeit abrufbar und können graphisch ausgewertet werden. https://imker-giessen.de/stockwaagen/

Auf diese Weise können Informationen zur Völkerführung und Tracht für den Bereich Gießen verfolgt werden.

Meldung der eingewinterten Völkerzahlen noch bis zum 25.12.2020 möglich / Alle Veranstaltungen unseres Vereins fallen bis auf Weiteres aus / Absage des Hessischen Honigtags 2020

Liebe Vereinsmitglieder*innen,

Corona hat uns fest im Griff und wir hoffen, dass Sie alle gesund bleiben. Sicherheitshalber fallen weiterhin alle Veranstaltungen des Vereins aus. Das ist sehr schade, da deshalb auch unsere Weihnachtsfeier nicht stattfinden kann. Der Vorstand hat auch beschlossen, pandemiebedingt die Jahreshauptversammlung ans Ende des 1. Halbjahres 2021 zu verschieben.

Noch können die Völkerzahlen für 2021 gemeldet werden. Der letzte Mitteilungstermin ist der 25.12.2020 unter info@imker-giessen.de.

Beachten Sie bitte unbedingt diesen Termin, wenn sich Änderungen Ihrer Völkerzahlen für das nächste Jahr ergeben.

Der Hessische Honigtag 2020 wurde abgesagt. Der neue Termin ist nun der 14.11.2021 in Bad Sooden Allendorf.

Mit imkerlichen Grüßen

Konrad Ansorge (1. Vors.)