Der Kurs für 2019 ist leider ausgebucht!
Termine:
9. März
30. März
4. Mai
25.Mai
29. Juni
24. August
Beginn jeweils um 9 Uhr in der Eduard David Mehrzweckhalle in Krofdorf-Gleiberg (Eingang über den Hartplatz in der Krokelstraße)
Theorieteil ca. 2 Stunden, anschließend Demonstration des Unterrichtsstoffs am Lehrbienenstand. Ende gegen 13 Uhr.
Verschiedene Mitglieder des Vereins werden die Referenten sein.
An den ersten beiden Kurstagen geht es um grundsätzliche Überlegungen zur Bienenhaltung, z.B. Investition an Zeit und Geld, der richtige Standort, Beutentypen, Bienenbiologie, das Bienenjahr und Wildbienen. Zu diesen Terminen sind auch Interessenten ausdrücklich eingeladen, die sich noch nicht entschieden haben, ob sie Bienen halten möchten. Danach bitten wir um eine verbindliche Anmeldung von allen, die weiter teilnehmen möchten.
Der Kurs vermittelt die notwendigen Grundlagen für die Bienenhaltung im Verlauf des Bienenjahrs: Auswinterung, regelmäßige Arbeiten am Bienenvolk, Ableger und Schwärme, Honig, Varroa, Wabenhygiene, Einwinterung und Widrigkeiten wie Weisellosigkeit, Krankheiten und Eindringlinge.
Schutzgebühr: 50 € für verbindlich angemeldete Teilnehmer ab dem 3. Termin. Die Teilnehmer bekommen dafür einen Gutschein über 50 €, mit dem sie über den Verein Beuten, Wachs oder Ameisen-, Milch- oder Oxalsäure beziehen können. Damit macht der Verein keinen Gewinn, wir verkaufen diese Dinge zum Selbstkostenpreis weiter. Die Kursunterlagen stellen wir den Teilnehmern per E-Mail bereit.
Interessenten sind herzlich eingeladen!
Wer sich schon jetzt verbindlich anmelden möchte, kann dies tun bei Barbara Marzell. Leider ist der Kurs für 2019 ausgebucht.